Mit Spannung erwartet: Preisverleihung des Innovationspreises

Die Übertragung der Preisverleihung finden Sie unter folgendem Link:

Unsere Bewerbung des Science Park C4 wird ca. bei Minute 45 eingespielt.

Unterstützung in vielfacher Form: BHS Corrugated legt sich mächtig für Ukraine-Hilfe ins Zeug

Lars Engel sagt: „Wir mobilisieren alle Kräfte“, und in kurzer Zeit stehen eine Viertelmillion Euro und Hunderte Helfer bereit, um das Leid in der Ukraine und von dort Geflüchteter zu lindern. Bei BHS Corrugated ist der Krieg großes Thema.

Ganzer Artikel im Onetz.de

Erstorientierungskurs mit Kinderbetreuung für ukrainische Frauen

In den Erstorientierungskursen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) dreht sich alles um den Alltag. Sie erhalten in Ihnen Informationen und Deutschkenntnisse, die Sie brauchen, um sich hier zurechtzufinden.

Dieser Erstorientierungskurs geht mit seinen Angeboten der Kinderbetreuung, des Mittagsessens und des kostenlosen Transports deutlich über einen „normalen“ Kurs hinaus. Möglich wird das durch gemeinsame Anstrengungen der BHS Corrugated, der Lars- und Christian Engel Stiftung (LUCE), der vhs Weiden-Neustadt und des Landkreises Neustadt an der Waldnaab. Wir wollen damit auch ein Zeichen des Willkommens an die geflüchteten Menschen aus der Ukraine senden.

Alle Informationen zum Kurs finden Sie auf der Seite des Landratsamts Neustadt.

Feuerwehr Weiherhammer unterstützt die Ukraine-Spendenaktion

2.000 Euro Spende an die Lars und Christian Engel Stiftung

Die Mitglieder*innen der Freiwilligen Feuerwehr haben das Helfen in den Genen und dies auch wieder in einer für die Feuerwehr unüblichen Aktion unter Beweis gestellt. Im Rahmen eines großangelegten Kuchenverkaufs im Feuerwehrhaus konnte eine stattliche Summe in Höhe von 2.000 Euro an die Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung übergeben werden.

Diese engagiert sich zusammen mit der Gemeinde Weiherhammer bei der Ukraine-Hilfe in der Region und auch in der Ukraine selbst mit vielen Partnern. Feuerwehr-Kommandant Hans Rodler freute sich, dass die Aktiven der Wehr viel Engagement zeigen und der Verkauf von der Bevölkerung bis zum Ausverkauf angenommen wurde. Der Erlös wurde von Mitgliedern der Feuerwehr noch großzügig aufgerundet.

Vertreter*innen der aktiven der Wehr überbrachten den vierstelligen Scheck im Beisein des Zweiten Bürgermeisters Severin Hirmer an den Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Erich Bauer im Future Lab. Die Stiftung ermöglicht bereits Unterstützung in der Ukraine-Hilfe im Rahmen einer sechsstelligen Summe und kann mit der Unterstützung der Feuerwehr weitere Maßnahmen einleiten.

„Die enorme Spendenbereitschaft, die wir hier in der Gemeinde erfahren, zeigt, dass die Arbeit unserer Partner und uns wertgeschätzt wird. Dafür und für Ihren Einsatz ein herzliches Vergelt’s Gott und wir werden jeden Euro effizient einsetzen, um zu helfen“, so Erich Bauer. Mittlerweile sind zahlreiche Einzelspenden von Privatpersonen, Organisationen und Verbänden bei der Stiftung eingegangen, die unbürokratisch weiterhelfen, dass Hilfen bei uns und in der Ukraine schnell ankommen.

Downloads:

Ukraine-Hilfe von BHS Corrugated und LUCE-Stiftung: Eine viertel Million Euro und hunderte helfende Hände

BHS Corrugated und LUCE Stiftung setzen sich für notleidende Menschen in und aus der Ukraine ein. „Wir stehen als BHS Corrugated für ein friedliches Miteinander weltweit und verurteilen kriegerische Handlungen jeglicher Art“, erklärt Lars Engel, Geschäftsführer der BHS Corrugated.

Zum gesamten Beitrag im OberpfalzECHO

Ukraine Hilfe – So können Sie spenden!

Wir unterstützen mit unserer Ukraine Spendenaktion alle Menschen, die aufgrund des Krieges auf der Flucht sind. Uns haben bereits viele Sachspenden und auch Geldbeträge auf unser Spendenkonto erreicht. Da die Situation nach wie vor angespannt ist, wollen wir weiterhin helfen. Dazu möchten wir auch Sie gerne ermutigen, denn Ihre Spende hilft!


Sie können unsere Aktion auf zwei Wegen unterstützen:

1. Geldspende auf das Konto:

IBAN: DE69 7532 0075 0034 5646 47
BIC: HYVEDEMM454
Betreff: Slowakische Grenze

2. Sachspende:

Eine detaillierte Liste finden Sie weiter unten. Die Sachspenden werden dann an die Grenze geliefert.


Spendenbedarfsliste:

Nach einer zunächst sehr unübersichtlichen Lage konnten unsere Partner vor Ort die ersten Hilfsgüter an die vielen flüchtenden Menschen verteilen. Aktuell werden dringend die folgenden Nahrungs-, Hygiene- und Kosmetikartikel benötigt.

Nahrungsmittel:

  • Brot
  • Baby- und Kindernahrung
  • Reis
  • Nudeln
  • Verschied. Konserven
  • Verschied. Tees
  • Kaffee
  • Milch
  • Haltbares Gebäck
  • Honig

Hygiene- und Kosmetikartikel:

  • Toilettenpapier
  • Waschmittel
  • Hygiene- und Feuchttücher
  • Antibakterielle Tücher
  • Duschgel und Shampoo
  • Handcreme
  • Lippenbalsam

Da aufgrund der Witterung sehr viele Menschen an starken Grippe- und Erkältungssymptomen leiden, werden entsprechende Medikamente für Kinder und Erwachsene wie z.B. fieber- und schmerzlindernde Säfte, Hustensäfte, Schmerzmittel, etc benötigt. Für die Versorgung mit warmen Getränken und Speisen werden dringend Thermobehälter und -kannen benötigt.

Abgabe:

Die Hilfsgüter können im Innovision Center der BHS Corrugated abgegeben werden.

Alternativ auch in der Coffee Lounge der OTH Amberg-Weiden zu folgenden Zeiten:
Montag & Mittwoch: 09:00 – 16:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag: 09:00 – 19:00 Uhr

Denkfabrik statt Mode: „Stadtlabor“ Weiden eröffnet im ehemaligen Benetton

In Weidens Innenstadt gibt es bald einen Leerstand weniger. Am Issy-les-Moulineaux-Platz eröffnet das „Stadtlabor“. Das Projekt ist Teil des Konzepts „Digitale Einkaufsstadt“ Weiden. Auch die OTH und die Luce-Stiftung sind involviert.

Gesamter Artikel auf Onetz.de

Digitales Weiterbilden im Holodeck

„Competence Center Corrugated Campus“: Dahinter verbirgt sich der Science Park C4 in Weiherhammer – ein Bildunscampus unter dem Dach der LUCE Stiftung, der in der Region einzigartig ist. Digitales Lernen steht hier im Vordergrund.

Zum gesamten Artikel der Mittelbayerischen Zeitung

Hybride Übergabefeier des Deutschlandstipendiums: 53 Studierende werden gefördert

Das Deutschlandstipendium an der OTH Amberg-Weiden schreibt weiter Erfolgsgeschichte: Seit dem Sommersemester 2011 werden über das nationale Stipendienprogramm begabte Studierende gefördert und die OTH Amberg-Weiden hat sich von Anfang an daran beteiligt. Im aktuellen Förderjahr 2021/2022 werden 53 Studierende der Hochschule gefördert. Zum 1. Januar 2022 werden zwei weitere Stipendien dazukommen.

Artikel im Wochenblatt Neumarkt


Hybride Übergabefeier des Deutschlandstipendiums: 53 Studierende werden gefördert.

Artikel bei neumarktaktuell.de