Einträge von Sebastian Gmeiner

ALIA GmbH erhält Förderbescheid

Staatsminister Klaus Holetschek war zu Gast bei der ALIA GmbH und der LUCE Stiftung im Future Lab. Bei seinem Besuch überreichte er den Förderbescheid in Höhe von 3 Millionen Euro für das Bauvorhaben des ALIA-Areals an die ALIA GmbH. Pressemitteilung des Staatsministeriums Pressemitteilung Beitrag im Onetz.de Gesamter Artikel Beitrag bei OTV Gesamter Artikel mit Video […]

Künstliche Intelligenz weiterhin im Fokus

Kooperationsvertrag der LUCE Stiftung und OTH Amberg-Weiden verlängert Der Kooperationsvertrag zwischen der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden und der Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung im Bereich des Projekts DENKWELT Oberpfalz (DWO), der im Jahr 2020 von beiden Seiten unterzeichnet wurde, ist um weitere zwei Jahre verlängert worden. Diese Zusammenarbeit hat im Bereich Künstliche Intelligenz […]

Gemeinsam forschen für die KI

Es entsteht ein weiterer Meilenstein für den Wissens- und Technologietransfer im Bereich Künstliche Intelligenz in Bayern: Die Kooperation zwischen fortiss, dem Landesforschungsinstitut des Freistaats Bayern für softwareintensive Systeme, und der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden soll die Weiterentwicklung und den Einsatz der Künstlichen Intelligenz in gemeinsamen Forschungsvorhaben voranbringen. Die Kooperationspartner unterschrieben dazu am vergangenen Montag […]

Aktionstag „Inkontinenz – kein Grund sich zu schämen“

Vorträge, digitale Bildungsangebote, Austausch und Infostände im DENK.max Harninkontinenz ist ein weit verbreitetes sowie mit Scham und Vorurteilen behaftetes Problem, das insbesondere im Alter auftreten kann. Als Bürgermultiplikator im Projekt Agil leben im Alter (ALIA) der Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung hat Werner Ammann ein digitales Bildungsangebot zur Inkontinenz bzw. Kontinenzförderung für Laien initiiert […]

ALIA-Areal virtuell erlebbar gemacht

Aussichtspunkt mit VR-Technik stark genutzt Trotz kühler Temperaturen und zeitweise Regen hatten sich rund hundert Interessierte zum ALIA-Areal gegenüber der Norma in Weiherhammer begeben, um die Bebauung des „Seniorenparks der Zukunft“ mit Kinderhaus und Begegnungszentrum virtuell zu erleben. Dazu hat die ALIA GmbH zusammen mit der Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung an zwei Tagen […]

Fachtag „Community Health Nursing“ an der THD

„Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.“ Mit diesem Zitat Mahatma Gandhis eröffnete Achim Uhl, Leiter des Bayerischen Landesamtes für Pflege, am 14. Dezember den 5. Pflegefachtag an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). Thema war „Community Health Nursing“ (CHN) und die Implementierung dieses Konzeptes in unser Gesundheitswesen. Zum gesamten Artikel

„Digitaler Engel“ bei Kaffee und Kuchen im Restaurant NEWS

Internet, Smartphone und Tablet: Hybrider online-Vortrag für Ältere Neue Technologien und Digitalisierung bestimmen zunehmend unseren Alltag und ermöglichen soziale Teilhabe. Dies gilt auch für ältere Menschen, zum Beispiel, um mit den Enkelkindern in Kontakt zu bleiben. Oder wie der Koordinator der „Nachbarschaftshilfe Helfen mit Herz“ der Gemeinde Weiherhammer Gerhard Müller betont, einen Hausarzttermin zu buchen. […]

Mit „Vier Gewinnt“ zum Wunschberuf

Als junger Mensch muss ich Berufe anfassen und erleben, um sie für mich zu entdecken. Und zwar nicht nur punktuell – sondern langfristig, intensiv und frühzeitig. Das InnoVET-Projekt „ABBO“ geht mit seiner „Frühausbildung“ neue Wege der Berufsorientierung und gibt Jugendlichen spannende Einblicke in Metall- und Elektroberufe. Zum gesamten Artikel  auf der InnoVET Homepage

2. Oberpfälzer Bildungsforum bei HORSCH Maschinen GmbH in Schwandorf

Allianz für berufliche Bildung in Ostbayern lädt zum 2. Kooperationspartnertreffen Die „Allianz für berufliche Bildung in Ostbayern“ (ABBO) – ein Projekt der Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung – richtete den zweiten großen Kooperationspartneraustausch seit Projektstart aus. Auf dem in der Natur gelegenen Gut Sitzenhof der Firma HORSCH Maschinen GmbH trafen sich 67 Vertreter*innen des […]

Unterstützung für ehrenamtlich engagierte Helfer*innen der sorgenden Gemeinde

Deutsche Stiftung für Engagement Ehrenamt (DSEE) würdigt Flüchtlingshilfe Kaltenbrunn Seit Gründonnerstag leisten ehrenamtlich engagierte Bürger*innen in Kaltenbrunn umfangreich praktisch-konkrete Hilfen für aus der Ukraine geflüchtete Menschen. Dieses Engagement ist sowohl für die Geflüchteten als auch für den Landkreis, die Gemeinde, die Bürger*innen sowie Unternehmen vor Ort und in der Region sehr wertvoll! Die Lars und […]